Vier große Fehler mittelständischer Unternehmen
Es gibt keinen Prozess, mit dem in der Zukunft liegende Chancen und Risiken erkannt und genutzt werden können
Keinen Prozess zu benötigen, setzt voraus, dass der Markt sich gleichmäßig entwickelt. Mittlerweile gibt es allerdings keine Garantie mehr dafür, das der Markt unverändert bleibt. Allgemein verfügbare wirtschaftliche Einschätzungen müssen nicht für dein Unternehmen zutreffen, sodass eine verlässliche mittelfristige individuelle Zukunftsplanung zur Sicherung und Wachstum deines Unternehmens nicht möglich ist.
Wir zeigen dir, wie du wertvolle Informationen für deine Zukunftsplanung erlangen kannst und dir damit zukünftige Erträge sicherst
Man setzt auf herkömmliche Methoden
Was bleibt ist auf die Qualität der eigenen Produkte, den Service, den Kundenbeziehungen, der traditionellen Akquisition, der gewachsenden Unternehmenskultur und der Partizipation am allgemeinen Wirtschaftswachstum zu vertrauen. Auch Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen helfen nicht mehr, wenn auch alle Wettbewerber in gesättigten Märkten dazu gezwungen sind und auch irgendwann auch einmal alles optimiert ist.
Konstanz und Wachstum liegen dann nicht mehr in deiner Hand, sondern hängen von deinen Bestandskunden ab.
Du brauchst einen Mentor, der dir mit neuesten Wissen und ohne “unternehmensblinde” Flecke zur Seite steht.
Keine belastbare mittel — und langfristige Planung
Dafür bräuchte es eine fundierte Einschätzung der zukünftigen Bedingungen, aber das Beobachten und Auswerten von Veränderungen und Trends ist nicht strukturiert und institutionalisiert.
Eine dauerhaft sichere Positionierung des Unternehmen ist so nicht möglich. Um das zu erreichen, brauchst du einen strukturierten Prozess, der Informationen beschafft, verwertet und strategisch umsetzt.
Positionierung als Experte ist zu schwach
Ohne den Prozess des permanenten Updates ist eine dauerhaft gute Positionierung des Unternehmen schwierig, und die notwendige Sichtbarkeit als Experte auf deinem Gebiet nicht gegeben. D.h. die Differenzierbarkeit fehlt, die Besonderheit, die das Unternehmen braucht, um sich abzuheben und als absoluter Experte im jeweiligen Geschäftsfeld wahrgenommen zu werden. Das Unternehmen, von dem man unbedingt kaufen will, speziell auch wenn die Produkte teurer sind als andere.
Wo sind die Einsatzfelder, in denen das Unternehmen in Zukunft sichtbar sein soll und als Experte wahrgenommen werden soll, damit auch wieder eine Planbarkeit eintritt?
Unklarheit und Unsicherheit dürfen nicht Aspekt der Arbeit sein. Wir zeigen dir, wie und wo du dich als Experte positionierst, damit alle in Ruhe und mit Leichtigkeit mit besseren Ergebnissen arbeiten können.